Kapellfest 2025 – Sonntag, 6. April 2025
Nach der Heilung des 11-jährigen Mädchens Maria Bemba Joffer durch die Berührung des Gnadenbilds (heute oberhalb des Hochaltars zu sehen), welches die Lachner aus dem Linthkanal retteten, kamen immer mehr Pilger nach Lachen. So wich der provisorische Bau der grossen Kapelle im Ried, welche im Jahr 1684, der schmerzhaften Muttergottes gewidmet, eingeweiht wurde.
Das Kapellfest wurde 1684 von der Bruderschaft von den Sieben Schmerzen Mariens begründet. Seitdem findet es jedes Jahr am 5. Fastensonntag (früher Passionssonntag) statt.
Die morgendlichen Festgottesdienste mit Ehrenpredigt haben die Muttergottes im Fokus. Bei der abendlichen Lichterprozession steht dann ihr Sohn, Jesus Christus, im Zentrum. Das Allerheiligste wird vom Pfarrer unter dem Baldachin (Zeichen des Himmels) getragen und vom militärischen Ehrengeleit geschirmt. Kommandant der Ehrenwache ist dieses Jahr wiederum Lt. Simone Musto.
Der Zug mit dem Allerheiligsten durch das verdunkelte Dorf, mit Lichtbögen und Illuminationsfenstern ist der Aufstand des Lebens, des Lichtes in der Dunkelheit dieser Welt. Abgeschlossen wird die Prozession mit einer Schlussandacht in der neurenovierten Pfarrkirche Heiligkreuz Lachen und dem eucharistischen Segen.
Festprogramm 2025
08.30 Uhr | Kapelle im Ried: Eucharistiefeier mit Ehrenpredigt |
10.30 Uhr | Kapelle im Ried: Festmesse mit Ehrenpredigt und musikalischer Untermalung des Kirchenchor Cäcilia |
18.15 Uhr | Joachim-Raff-Platz: Öffentlicher Apéro mit Platzkonzert des Harmoniemusikvereins Lachen, bei schlechtem Wetter beim Schulhaus am Park |
18.45 Uhr | Joachim-Raff-Platz: Wachtaufzug und Melden der Ehrenwache – Abmarsch zur Kapelle im Ried |
19.45 Uhr | Kapelle im Ried: Aussetzung des Allerheiligsten |
20.30 Uhr |
Vor der Kapelle im Ried: Andacht, anschl. Lichterprozession zur Pfarrkirche Schlussandacht mit eucharistischem Segen Ständchen des Harmoniemusikvereins Lachen |
Das Kapellfest ist in der Bevölkerung von Lachen breit abgestützt und verankert. Die Pfarrei Heiligkreuz arbeitet bei der Vorbereitung eng mit dem KEK "Verein der Kommandanten des militärischen Ehrengeleits am Kapellfest" zusammen, die Gemeinde Lachen ist ebenfalls involviert.
Bei der Lichterprozession sind die Fahnendelegationen aller Lachner Vereine vertreten, musikalisch gestaltet der Kirchenchor Cäcilia Lachen sowie der Harmoniemusikverein Lachen mit.
Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern, die ihre Häuser entlang der Prozessionsroute mit Kerzen schmücken!